Nicht genug Wasser trinken? Dies könnte der Grund sein, warum Sie Ihre Gewichtsabnahmeziele nicht erreichen. Express.co.uk sprach exklusiv mit der Personal Trainerin Alexandra Fitai, um herauszufinden, warum.
Alexandras Top-Tipp für Schlankmacher war nicht, eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu buchen oder Ihren Supermarkt umzugestalten.
Stattdessen drängte sie Menschen, die abnehmen wollten, auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten.
Der Experte erklärte: „Erfrischungsgetränke und Limonaden sind ein großes NEIN, wenn Sie mit dem Abnehmen beginnen, oder sogar als allgemeiner Gesundheitsschub.
“Erstens, weil sie keinen Nährwert haben und wir sie nur trinken, weil sie gut schmecken.”
LESEN SIE MEHR: Bestes Proteinpulver für Frauen 2023: Clear, Whey, Vegan und mehr
Sie fuhr fort: „Zucker macht süchtig! Auch wenn er als ‚Low Sugar‘, ‚Zero Sugar‘ oder ‚Diät‘ bezeichnet wird, wäre es die gesündeste Wahl, ihn so weit wie möglich zu vermeiden.“
Laut Health Line besteht ein Problem mit kohlensäurehaltigen – aber Diät-Getränken darin, dass sie den Appetit steigern können, indem sie die Hungerhormone stimulieren, die Rezeptoren für süßen Geschmack verändern und Dopamin-Reaktionen im Gehirn auslösen.
Große Diät-Soda-Fans könnten später am Tag unnötigerweise Naschen finden, mehr als wenn sie nur Wasser getrunken hätten.
Alexandra fuhr fort: „Einige dieser Getränke enthalten auch künstlich zugesetzte Vitamine, Mineralien und Nährstoffe, was uns das Gefühl gibt, uns für ein gesundes Getränk entschieden zu haben. Aber nichts kann jemals mit dem guten alten Wasser mithalten!“
NICHT VERPASSEN…
Viele Menschen denken, sie seien eher hungrig als durstig und suchen nach dem Schrank, wenn sie nach dem Wasserhahn suchen sollten.
Aber während Wasser großartig für die Gewichtsabnahme ist, ist es wichtig zu beachten, dass das Fressen von H20 auch keine gesunde, ausgewogene Ernährung ersetzen kann.
Gemäß den NHS-Richtlinien sollte eine nahrhafte Ernährung für Erwachsene mit 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche kombiniert werden.
Beispiele hierfür sind zügiges Gehen, Wassergymnastik, Radfahren, Tanzen oder Rasenmähen.
Alternativ können Sie sich mit 75 Minuten intensiver Aktivität pro Woche wie Laufen, Schwimmen, Springen, Treppensteigen oder Sportarten wie Fußball oder Netzball anstrengen.
Alexandra Fitai ist Personal Trainerin von Motivieren Sie den PT.